Ausgabe 03/2012

- Gesamtausgabe FKT 3/2012
-
DVB-T2 - Softwarebasierter Messempfänger für DVB-T2
Der DVB-T2-Standard wird bereits in einigen Ländern der Welt im...
-
Unterbrechungsfreies Playout trotz Brand
Im Sommer 2011 wurden die Notfallpläne und Havariemaßnahmen der...
-
METADATEN
Es gab Zeiten, in denen war es wesentlich einfacher, Fernsehen zu...
-
MoCA bietet Pay-TV-Anbietern größere Reichweite
Das Heimnetzwerk unterstützt moderne Pay-TV-Services und eröffnet neue...
-
"Neue Wege zu einer effektiveren Systemintegration"
Die Informations- und Systemtechnikkonferenz hatte diesen Workshop...
-
Roboter-Technik in VR-Studios
Die Camerobot Systems GmbH bietet Lösungen für Nachrichten- und...
-
Trends in der Messtechnik
Stand der TechnikDie Messtechnik ist sicher nicht das spannenste Fach...
-
ARD HYBNET-Neu – Teil 1
Darstellung der neuen Dienste und Möglichkeiten Seit dem 1. Januar 2011...
-
HTML-5 – Die nächste, bedeutende Middleware?
Laut einer Bitkom-Studie (November 2011) hat inzwischen jeder zehnte...
-
„TV White Spaces“ – ein Überblick
Die als „White Spaces“ bezeichneten Lücken im Spektrum, die als...
-
„Dynamic Broadcast“
Mit „Dynamic Broadcast“ wird ein Forschungsfeld beschrieben, dessen...
-
DVB-C2 - ein Quantensprung oder technische Evolution?
DVB-C2 steht in Deutschland kurz vor der Einführung und es finden...
-
Theseus-Projekt: neue Konzepte und Technologien für die Medienerschließung
Tag 1: PrintmedienVor etwa 50 Teilnehmern eröffnete Dr. Jan Hannemann...