Ausgabe 08-09/2013

- Gesamtausgabe FKT 8-9/2013
-
Medienintegrierende Netzwerktechnologie beim ZDF
Mit der „Digitalisierung des Fernsehens“ hat bereits vor einigen Jahren...
-
Auro-3D – die dreidimensionale Klangwelt der Zukunft
Auro-3D ist ein neues Audiosystem für die Kinobranche, das im Jahr 2005...
-
Auf Lecksuche im Breitbandkabelnetz
Bedingt durch die Digitale Dividende kann es bei Schwachstellen in der...
-
Speicherlösungen für den Entertainment-Bereich
Im Beitrag werden zunächst die Gründe für die Zunahme der Datenmengen...
-
Glasfasernetze in Europa sind finanzierbar!
Das FTTH Council Europe hat das Argument schon oft gehört: Es gibt nicht...
-
Digitale Videoinhalte in der Media-Cloud
Der Artikel befasst sich mit den komplexen Aufgabenstellungen, die bei...
-
Funkhausneubau SWR Stuttgart
Mit dem Neubau des Funkhauses wurde der bandlose Rundfunkbetrieb...
-
KVM – die unterschätzte Technologie
KVW ist vielen Lesern ein geläufiger Begriff. Was sich aber dahinter...
-
Arbeiten mit Infrarot-empfindlichen Digital-Kinokameras
Infrarot-Kinematografie eröffnet dem menschlichen Auge ein Spektrum, das...
-
Wenn „gut genug“ nicht ausreicht
Einleitung Die „HDK-97 Arri“ (Bild 1) der Unicam-Serie stellt die...
-
DPP: Kann Europa von dieser britischen Initiative profitieren?
Außerhalb Großbritanniens gibt es keine technischen Barrieren für die...
-
Mobil- und Rundfunknetze für mobilen TV-Empfang
Die nichtlineare Übertragung von TV-Inhalten eignet sich besonders für...
-
Audio-Tutorial V: Qualitätskontrolle und Abnahme
Viele fürchten sich vor ihr, doch ohne geht es auch nicht: Die...
-
(Wie) Verändert sich Qualität?
Mit der Reizfrage „(Wie) Verändert sich Qualität?“ haben das IRT und die...