Exklusiv
FKT 01-02/2023
Agilität – Die Antwort auf komplexe Herausforderungen?
Eine Einordnung und praktische Erfahrungen
Exklusiv
FKT 01-02/2023
„Wir brauchen einen modularen Ansatz für mehr Nachhaltigkeit in der Live-Produktion“
Exklusiv
FKT 11/2022
Asset Match
Datengestützte Entscheidungshilfen für Empfehlungen in Medienunternehmen
Exklusiv
FKT Magazin 10/2022
AI4MEDIADATA – Von Data Thinking zu datengestützten Entscheidungshilfen
Exklusiv
FKT Magazin 10/2022
KI-Basiertes Verfahren für die Expansion des Farbraumes von Bewegtbildmaterial
Exklusiv
FKT Magazin 8-9/2022
„Systemintegration komplett neu denken“
Interview mit David Merzenich, Geschäftsführer der MoovIT-Tochter MoovIT Software Products
Exklusiv
FKT Magazin 6/2022
Präzise Synchronisation für die IP-basierte Produktion im gesamten SWR-Netzwerk
Entwicklung einer PTP-basierten Synchronisationsarchitektur
Exklusiv
FKT Magazin 1-2/2022
Evolution des Hybriden Kodierverfahrens
Videokompression mit VVC: Status Quo und Ausblick
Exklusiv
FKT Magazin 12/2021
CO2-Fußabdruck einer Live-Produktion
Fallbeispiel eines Audiovisuellen Akademischen Online-Formates anhand der Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“
Exklusiv
FKT Magazin 11/2021
ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie" 2022 ausgeschrieben
Exklusiv
FKT Magazin 10/2021
Nachhaltige Film- und Fernsehproduktion
Untersuchung der Auswirkungen auf die Medienproduktionsprozesse
FKT Magazin 10/2021
IP-Monitoring: Immer „auf Ballhöhe“ bei komplexen Datenübertragungen
IT-Transformation in der Broadcasting-Branche
FKT Magazin 8-9/2021
Radio Live Network der EBU transformiert zu Radio over IP
Unterstützt durch IP-4c Audio-over-IP-Codecs von 2wcom
Exklusiv
FKT Magazin 7/2021
Kompetenzprofile der Zukunft im Produktions- und Sendebetrieb von Medienunternehmen
FKT Magazin 6/2021
Flexibler Wächter
VIDI NMS: Herstellerunabhängige Netzwerkorchestrierung mit modularem Ansatz
FKT Magazin 6/2021
Studiowechsel auf Knopfdruck
Flexible LED-Hintergrund- beleuchtung für SWR Mainstage
Exklusiv
FKT Magazin 5/2021
Modellierungsverfahren zur Betrachtung komplexer Fragestellungen in der Fernsehproduktion
Operationalisierung des Systems Engineering für die digitale Transformation im Fernsehen
FKT Magazin 3/2021
Auf Remote-Kamerafahrt
Eine kleine Geschichte der ferngesteuerten Kameraköpfe und -kräne
FKT Magazin 3/2021
Neue Horizonte
Remote Production-Konzepte für kontinentalübergreifende Produktionen
Exklusiv
FKT Magazin 12/2020
VVenC UND VVdeC
Fraunhofer HHI stellt offene, optimierte Implementierungen des neuen Videokodierstandards H.266/VVC bereit
Exklusiv
FKT Magazin 11/2020
Dialog+ und Dialogseparation zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit im Rundfunk
Exklusiv
FKT Magazin 07/2020
Mächtige Toolbox
Status quo und Ausblick bei Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV)
FKT Magazin 06/2020
Steuerung in einer sich verändernden Broadcast-Welt
Steuerungstools als Beispiel für Mensch-Maschine-Interaktion
FKT Magazin 06/2020
Wenn der Filmpreis zu den Gästen kommt
Nominiert im Homeoffice – Der Deutsche Filmpreis 2020
Exklusiv
FKT Magazin 05/2020
DIE ARD MINING-PLATTFORM
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM PRODUKTIVEN EINSATZ FÜR DIE AUTOMATISIERTE ERSCHLIESSUNG IM MULTIMEDIALEN PRODUKTIONSPROZESS
FKT Magazin 04/2020
Skalierbar, intelligent und kostengünstig
Welche Vorteile neue Private-Cloud-Systeme Medienunternehmen bringen
Exklusiv
FKT Magazin 03/2020
Zum Nachwuchs gezappt
Kosteneffiziente Live-Produktion in der Cloud: Live-Sport ohne Limits?
Exklusiv
FKT Magazin 1-2/2020
VERTRAUENSWÜRDIGE KI IM MEDIENKONTEXT
GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN UND HERAUSFORDERUNGEN
FKT Magazin 1-2/2020
Ist Ihr AV-over-IP Netzwerk wirklich interoperabel?
Wachsender Bedarf an AV over IP
FKT Magazin 1-2/2020
„Wandel zu IP und Cloud hat Branche fest im Griff“
25 Jahre Prolight + Sound: Neues Future Hub und erweiterte Konferenz
Exklusiv
FKT Magazin 12/2019
Von der Idee zur multimedialen Story
Themenplanung für intelligentes crossmediales Publizieren
FKT Magazin 12/2019
5G: „Chance auf Brückenschlag zwischen Unicast und Broadcast“
Medientage München: Weltweit einheitlicher Rundfunkstandard jetzt möglich
FKT Magazin 11/2019
Warum sich die Medienindustrie der Künstlichen Intelligenz nicht verschließen sollte
KI – wieso?
FKT Magazin 11/2019
IP-Core Infrastruktur und ihr Einsatz in Fernsehproduktionsumgebungen
Anwendungen, Erwartungen, Chancen
FKT Magazin 10/2019
„Künstliche Intelligenz schafft Freiräume“
PTKO-Presseforum: KI stößt Tor zu komplett neuer Welt auf
Exklusiv
FKT Magazin 8-9/2019
Software-Live-Decoder für den Videostandard der Zukunft: Versatile Video Coding (VVC)
Exklusiv
FKT Magazin 8-9/2019
All IP in der Produktion: Status, Herausforderungen und Aussichten – Wo wollen wir hin?
Exklusiv
FKT Magazin 7/2019