Ein bildinhaltsunabhängiges Messverfahren zur Video-Auflösungsbestimmung
7/2023
Qvest: „Technologiebezogene Lieferkette wird noch feingliedriger“
Interview mit Peter Nöthen, CEO und Gründer der Qvest Group
Exklusiv
FKT 06/2023
IP-Lichttechnik: Bessere Integration, mehr Funktionalitäten
Interview mit Paul Flemming, ARRI
FKT 05/2023
Was KI mit Cocktail-Partys zu tun hat
Künstliche Intelligenz revolutioniert Bearbeitung von Audio- und Sprachsignalen
Exklusiv
FKT 3/2023
5G-Medienproduktion
Technologische Grundlagen, Infrastruktur und praktische Gestaltung
Exklusiv
FKT 3/2023
Per Glasfaser aus Katar um die Welt
Herausforderungen bei Aufbau und Betrieb eines weltweiten WAN-Netzes zur Fußball-WM 2022
Exklusiv
FKT 01-02/2023
BBQ.311 – Ein fünfdimensionales System zur Klassifizierung der Qualität bewegter Bilder
Exklusiv
FKT 01-02/2023
Agilität – Die Antwort auf komplexe Herausforderungen?
Eine Einordnung und praktische Erfahrungen
Exklusiv
FKT 01-02/2023
„Wir brauchen einen modularen Ansatz für mehr Nachhaltigkeit in der Live-Produktion“
Exklusiv
FKT 11/2022
Asset Match
Datengestützte Entscheidungshilfen für Empfehlungen in Medienunternehmen
Exklusiv
FKT Magazin 10/2022
AI4MEDIADATA – Von Data Thinking zu datengestützten Entscheidungshilfen
Exklusiv
FKT Magazin 10/2022
KI-Basiertes Verfahren für die Expansion des Farbraumes von Bewegtbildmaterial
Exklusiv
FKT Magazin 8-9/2022
„Systemintegration komplett neu denken“
Interview mit David Merzenich, Geschäftsführer der MoovIT-Tochter MoovIT Software Products
Exklusiv
FKT Magazin 6/2022
Präzise Synchronisation für die IP-basierte Produktion im gesamten SWR-Netzwerk
Entwicklung einer PTP-basierten Synchronisationsarchitektur
Exklusiv
FKT Magazin 1-2/2022
Evolution des Hybriden Kodierverfahrens
Videokompression mit VVC: Status Quo und Ausblick
Exklusiv
FKT Magazin 12/2021
CO2-Fußabdruck einer Live-Produktion
Fallbeispiel eines Audiovisuellen Akademischen Online-Formates anhand der Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“
Exklusiv
FKT Magazin 11/2021
ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie" 2022 ausgeschrieben
Exklusiv
FKT Magazin 10/2021
Nachhaltige Film- und Fernsehproduktion
Untersuchung der Auswirkungen auf die Medienproduktionsprozesse
FKT Magazin 10/2021
IP-Monitoring: Immer „auf Ballhöhe“ bei komplexen Datenübertragungen
IT-Transformation in der Broadcasting-Branche
FKT Magazin 8-9/2021
Radio Live Network der EBU transformiert zu Radio over IP
Unterstützt durch IP-4c Audio-over-IP-Codecs von 2wcom
Exklusiv
FKT Magazin 7/2021
Kompetenzprofile der Zukunft im Produktions- und Sendebetrieb von Medienunternehmen
FKT Magazin 6/2021
Flexibler Wächter
VIDI NMS: Herstellerunabhängige Netzwerkorchestrierung mit modularem Ansatz
FKT Magazin 6/2021
Studiowechsel auf Knopfdruck
Flexible LED-Hintergrund- beleuchtung für SWR Mainstage
Exklusiv
FKT Magazin 5/2021
Modellierungsverfahren zur Betrachtung komplexer Fragestellungen in der Fernsehproduktion
Operationalisierung des Systems Engineering für die digitale Transformation im Fernsehen
FKT Magazin 3/2021
Auf Remote-Kamerafahrt
Eine kleine Geschichte der ferngesteuerten Kameraköpfe und -kräne
FKT Magazin 3/2021
Neue Horizonte
Remote Production-Konzepte für kontinentalübergreifende Produktionen
Exklusiv
FKT Magazin 12/2020
VVenC UND VVdeC
Fraunhofer HHI stellt offene, optimierte Implementierungen des neuen Videokodierstandards H.266/VVC bereit
Exklusiv
FKT Magazin 11/2020