360-Grad-Filmerlebnis mit Hilfe echtzeitfähiger Algorithmen

Exklusiv
FKT Magazin 6/2016
Television Technology

Mit dem Hubschrauber über den verschneiten Gipfel des Mont Blanc fliegen, einem Opernsänger lauschen und die Musiker der Mailänder Scala beim Konzert beobachten oder mit einem Ballon in die Stratosphäre auf 42 Kilometer Höhe aufsteigen: das konnten Besucher der Media Convention in Berlin Anfang Mai erleben.
Im Rahmen der Veranstaltung zeigte Fraunhofer Fokus in Kooperation mit Arte 360-Grad-Technologien. Mit diesen wurden hochaufgelöste Filme aus der Arte360-App in einer Kuppel sowie auf einem Fernsehgerät gezeigt. Besucher des Berliner Medienkongresses konnten mit einer Fernbedienung frei den Blickwinkel verändern und sich so realitätsnah in den Filmen umschauen.

Die individuellen Spaziergänge in den virtuellen Welten sind mit umfangreichen Datenmengen verbunden, die in Echtzeit verarbeitet werden müssen, damit der Betrachter die von ihm gewählte Filmperspektive in hoher Qualität und flüssig anschauen kann. Das gilt sowohl für die Darstellung in einer Kuppel als auch für die Anzeige auf einem Fernseher oder Smartphone mit begrenztem Speicher und eingeschränkter Internetverbindung.
Mit der 360-Grad-Video-Cloud-Streaming-Lösung (Fraunhofer Fokus) können Zuschauer ein hoch aufgelöstes 360-Grad-Video auf einem HbbTV-Fernseher oder einem mobilen Endgerät betrachten, selbst wenn das Gerät über geringe Speicherkapazität und begrenzte Netzwerkverbindung verfügt. Gängige Video-Webseitenanbieter führen die Zusammenstellung der Videoinhalte auf dem Gerät des Betrachters durch.

3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,39 € *