AI4MEDIADATA – Von Data Thinking zu datengestützten Entscheidungshilfen

Exklusiv
FKT Magazin 10/2022
Research & Development
AI
Artificial intelligence

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zukunftsweisende Technologie des digitalen Zeitalters und eine zunehmend wichtige wirtschaftliche Grundlage auch für Medienunternehmen mit einer wachsenden Anzahl an digitalen Inhalten. KI kann dabei helfen, Informationen in Daten aufzudecken und sinnvoll zu verknüpfen, um bei Handlungen und Entscheidungen zu unterstützen, zum Beispiel durch die Empfehlung von passenden Inhalten. Im vom BMWK-geförderten Forschungsprojekt „AI4MediaData“ werden daher Anwendungen entwickelt, die bei der Lösung der vorgenannten Herausforderungen zum Beispiel mit Entscheidungshilfen bei der Auswahl von Inhalten helfen sollen. Es wird gemeinschaftlich von ZDF Digital, Fraunhofer IAIS, DDG und Hochschule Mainz durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, Mediendaten mithilfe von KI-Methoden zu analysieren und die dabei gewonnenen Informationen in Form von datenbasierten Entscheidungshilfen zu verknüpfen. Dieser Beitrag ist der erste von insgesamt drei Beiträgen einer Publikationsreihe, in der zunächst das Gesamtprojekt „AI4MediaData“ und das Vorgehen zur Entwicklung von nutzer- und datenzentrierten intelligenten – also KI-basierten – Produkten beschrieben wird (Ausgabe 10/2022). Der Beitrag dient somit als Leitfaden für die Entwicklung und Gestaltung von KI-basierten Systemen.

Der zweite Beitrag (Ausgabe 11/2022) beschäftigt sich mit der ersten prototypischen Pilotanwendung „Asset Match“; anschließend wird die parallel erarbeitete Pilot-anwendung „Highlight Search“ im dritten Beitrag (Ausgabe 12/2022) vorgestellt.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 5,90 € *