Die Migration zu einer komplett IP-basierten Produktion erfolgt nicht so schnell, wie von vielen erwartet. Das IRT beschäftigt sich in diesem Themenbereich mit offenen Baustellen, wie Takt- und Synchronisationskonzepten, Netz- und Gerätemanagement, Analyse/Monitoring und IT-Sicherheit: Im Rahmen von Gremien- und Standardisierungsgruppen (z. B. EBU), in wissenschaftlichen Arbeiten, bei der Entwicklung von Analysetools und als Ideengeber. In seiner Sonderrolle als Vermittler zwischen Industrie und Rundfunk ist das IRT Gastgeber und Teilnehmer von Interoperabilitäts- und Validierungs-Workshops für Live-IP. Ziel dieser Treffen sind Erkenntnisse für Standardisierungsgremien und Produktentwicklung.
----
3 Seiten
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,39 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht