ARD Medien-FILE-Transfer MFT 2.0 – TEIL 1

Konzeption und Realisierung eines universellen File-Transfer-Systems für den Medienaustausch in heterogenen Systemumgebungen

Exklusiv
FKT Magazin 1-2/2019
Research & Development

Die Rundfunkanstalten der ARD haben ein neues System für den Dateiaustausch implementiert: Medien-File-Transfer (MFT) 2.0. Ein stetig steigendes Transfervolumen auf Grund von hochauflösendem Videomaterial sowie die Integration von verschiedenen Medienformaten für Radio, Fernsehen  und Online erforderten eine gemeinsame, universelle Austauschplattform. Die nahtlose Anbindung an unterschiedliche Endsysteme (CMS, MAM u. a.) auf Basis einer einheitlichen Schnittstelle und der Datenaustausch mit einem gemeinsamen Metadaten-Schema stellen hier besondere Herausforderungen an das Systemdesign.

Ausgangssituation 
Die Landesrundfunkanstalten der ARD (Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands) nutzten seit 2006 ein System zum Austausch von Video- und Audiodateien und zugehöriger  Metadaten zwischen ihren Standorten im Rahmen der Fernsehprogramm- und Beitragsproduktion. Dieses Video- Filetransfersystem (VFT) wurde durch ein neues System ersetzt, im nachfolgenden mit MFT 2.0 bezeichnet.

----

5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,79 € *

Ähnliche Beiträge