Arte: Umstellung auf HD in einer dateibasierten Umgebung

RUNDFUNKANSTALT

Exklusiv
FKT Magazin 10/2012

Arte verwendet eine Plattform, die einerseits HD-Dateien als Arbeitsgrundlage nutzt und andererseits auf veränderte Arbeitsprozesse in einer gemeinsam genutzten Serverumgebung mit sogenannten „Non-flat“-Dateiformaten basiert. Die vorgestellte Umsetzung vermittelt einen allgemeinen Überblick über die Anforderungen.

Der europäische Kulturkanal Arte, an dem unter anderem auch die Rundfunkanstalten der ARD und das ZDF beteiligt sind, richtet sich an Fernsehzuschauer in ganz Europa – insbesondere in Frankreich und Deutschland. Im Jahr 2010 beschloss die Arte-Zentrale in Straßburg (Frankreich), die Infrastruktur des Senders zu modernisieren und auf High-Definition (HD) in einer datei-basierten Umgebung umzustellen.
Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt BCE (Broadcasting Center Europe) den Zuschlag, das Projekt als Generalunternehmer zu leiten. Das Unternehmen überzeugte vor allem bei der Darstellung seiner Kompetenz in der Arbeitsdurchführung und der Verwaltung von Drittbeziehungen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge