Neuronale Netze werden heute häufig für die Analyse komplexer Daten eingesetzt – zum Beispiel um in genetischen Informationen Hinweise auf Krankheiten zu entdecken. Letztlich aber weiß niemand, wie diese Netzwerke eigentlich genau arbeiten. Fraunhofer-Forscher haben deshalb eine Software entwickelt, mit der sie in die Black Boxes hineinschauen und deren Arbeitsweise analysieren können. Auf der CeBIT in Hannover stellen die Forscher ihre Software vom 20. bis 24. März 2017 vor (Halle 6, Stand B 36).
- Die Software erkennt, anhand welcher Parameter ein neuronales Netz Entscheidungen trifft.
- Sie ist für alle Bereiche interessant, in denen Daten wie Texte, Bilder, Signale durch neuronale Netze automatisch verarbeitet und ausgewertet werden.
- Sie kann zum Beispiel aus komplexen Produktionsdaten herauslesen, welche Parameter für die Produktqualität oder mögliche Abweichungen entscheidend sind.
…
2 Seiten
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht