Beim aktuellen IT-Trend Cloud Computing müssen Daten und Anwendungen nicht mehr auf dem eigenen PC oder Server gespeichert sein, sondern können ausgelagert und räumlich weit voneinander verteilt in einer öffentlichen oder firmeneigenen Cloud betrieben werden. Für den Rundfunk eröffnen sich hierbei Chancen für bedarfsorientierte, kosteneffiziente und skalierbare Produktionsmöglichkeiten, es ergeben sich aber auch Risiken hinsichtlich der Verfügbarkeit und des Datenschutzes. Das IRT beschäftigt sich daher seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema Cloud in all seinen Facetten von der Akquise bis zum Endkunden, natürlich immer mit besonderem Fokus auf den Rundfunk. Gegenstand der Forschung sind beispielsweise Software-Applikationen für die Produktion, Zuschaueranwendungen wie das Second Screen Framework und Dienste, die jederzeit von überall aus Zugriff auf die eigenen Daten gewähren.
Cloud und Rundfunk – (Wie) Geht das zusammen?
Während sich Cloud-basierte Anwendungen, wie E-Mail, File-Sharing und Streaming-Dienste im Alltag der meisten Menschen bereits etabliert haben, scheinen sich Cloud-Lösungen im professionellen Rundfunkumfeld nur langsam durchzusetzen. Das liegt vielleicht auch an der Komplexität und Undurchsichtigkeit des Begriffs Cloud Computing, der – je nachdem mit wem man spricht – mit sehr unterschiedlichen Bedeutungen besetzt sein kann. Auch im Rundfunk kann Cloud aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, so aus Sicht der IT, der Juristen und Datenschützer, der Anwender – seien es betriebsorientierte Techniker oder Journalisten und Redakteure – sowie aus Sicht des Zuschauers. Im Folgenden werden diese unterschiedlichen Sichtweisen aufgegriffen und mit Blick auf die Rundfunk- und Medienproduktion erläutert. Dabei werden Aspekte der IT-Technik ebenso thematisiert, wie Veränderungen im Arbeitsablauf und in der Produktion und letztendlich auch hinsichtlich der Einführung und Nutzung neuer Dienste bzw. Services.
…
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht