Content, Quad-Plays und Regulierung

= unangenehme digitale Zeitgenossen?

Exklusiv
FKT Magazin 10/2016
Systems Engineering
Technologien & Lösungen

Bei Erörterungen rund um die Zukunft von Regulierung in der digitalen Welt ist es oft nützlich, mit einer Zusammenfassung der Geschichte der Konvergenz zu beginnen – also des Zusammenwachsens von Wireline- und Wireless-Sprachdiensten plus Internetzugang (Daten) plus Content. Bei Konvergenz geht es um die Veränderung der Bereitstellungsmodelle und den vom Verbraucher forcierten Schritt weg von traditionellen, linearen Content-Plattformen hin zu Service-Bereitstellungsmodellen. Diese sind IP-basiert, on-demand verfügbar und werden dem Verbraucher als „Over-the-Top“-Angebot netzwerkunabhängig vorgesetzt. Letztlich geht es bei Konvergenz darum, dass der Kunde die Wahl hat. Und es geht um die Herausforderung, die sich für Serviceprovider und Aufsichtsbehörden gleichermaßen stellt, denn sie müssen Schritt halten mit der permanenten Weiterentwicklung von Geschäfts- und Anforderungsmodellen.

3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,39 € *

Ähnliche Beiträge