Sendernetzbetreiber wie die BDR stehen derzeit vor einer großen Herausforderung: Einerseits müssen sie den digitalen Ausbau vorantreiben, andererseits stehen sie dabei unter großem Kostendruck, um den Forderungen ihrer Kunden nach bezahlbarer Netzinfrastruktur zu entsprechen.
Ein Erfolg von Digitalradio (DAB/DAB+) bringt den Radiostationen erhebliche Einsparungen bei den laufenden Aufwendungen für die digitale terrestrische Verbreitung ihrer Programme. Voraussetzung hierfür ist die Bereitstellung einer kostengünstigen Netzinfrastruktur. Sendernetzbetreiber wie die Bayern Digital Radio GmbH (BDR) in München stehen vor dieser Herausforderung. Einerseits muss der Auf- und Ausbau der Netze möglichst rasch und breit vorangetrieben werden, andererseits müssen die Kosten für die Programmanbieter in einem verträglichen Maße bleiben. Dies gilt vor allem in der Anfangsphase, in der die Hörerzahlen noch niedrig sind und die Vermarktung erst anläuft. Dadurch gibt es kaum eine Möglichkeit der Refinanzierung.
...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht