Die HbbTV-basierte Applikation „Kumpel-Tag mit Andy“ hat die Machbarkeit von 360°-Perspektivwechseln auf Smart-TVs gezeigt. Aktuell stellt dieses 360°-Streaming-Verfahren mit dem Cloud-basierten 360°-Video- Playout von Fraunhofer FOKUS1) den Stand der Technik zur Nutzung auf Smart-TVs dar. Prinzipiell können 360°-Inhalte nicht nur für VR-typische Endgeräte oder YouTube genutzt werden, sondern auch auf Smart-TVs, die den HbbTV-Standard unterstützen. Bereits vorhandene Produktionen lassen sich so mit überschaubarem Aufwand für weitere Nutzerkreise erschließen. Nachdem die 360°-Reportage „Kumpel-Tag mit Andy“ Ende 2018 angeboten wurde, setzte das ZDF den Biathlon-Wettkampf 2) und die Unterhaltungssendung „Fernsehgarten“ 3) mit derselben Technik von FOKUS im Januar und Mai 2019 um. Damit hat die Lernkurve bei TV-Nutzern eingesetzt und der Bekanntheitsgrad ist gestiegen.
Einleitung
Im September 2018 produzierte der WDR das Virtual-Reality Projekt 360° VR anlässlich der bevorstehenden Zechenschließungen in NRW. Mittels VR-Technologie können Nutzer seitdem in die Welt des Bergwerks Prosper Haniel in Bottrop eintauchen (Bild 2).
----
3 Seiten
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,39 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht