Digitalisierung im Kostüm – Beginn neuer Workflows?!

Exklusiv
FKT 12/2022
Metadaten
IP-basierte Produktionssysteme
Live-Produktion
Produktion
Filmproduktion ist ein sehr komplexes Arbeitsfeld. Diese Komplexität hat u.a. seinen Ursprung in den vielfältigen Arbeitsschritten und Departments, die an der Entstehung eines Films mitwirken. Das Kostümbild gehört hier sicherlich zu den kleinteiligsten und aufwändigsten Bereichen der Filmproduktion. Es war und ist geprägt von sehr individueller und handwerklich-professioneller Arbeit – die zumeist noch immer sehr analog abläuft.

Seit geraumer Zeit halten jedoch auch im Kostüm digitale Tools Einzug. In diesem Artikel soll an zwei Beispielen erläutert werden, wo und wie das geschieht – und ob dies der Beginn vernetzter Workflows innerhalb des Kostümbilds und mit anderen Gewerken ist. Zudem wird folgende Frage untersucht: Was wäre, wenn wir durch digitale und vernetzte Workflows in der Kostümabteilung in Zukunft immer nachverfolgen können, welche Schauspieler welche Kostüme in welchen Filmszenen getragen haben und diese Informationen idealerweise auch an interessierte Zuschauer weitergeben können? Eine besonders große Herausforderung, die für datengetriebene Software-Entwicklungen in diesem Bereich seit Jahren besteht, ist die siloartige Speicherung der entstehenden Daten in den unterschiedlichsten Tools. 

---

3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 3,20 € *