Eindeutige Identifikation von Inhalten mit Metadaten

Exklusiv
FKT Magazin 4/2015
Systems Engineering

Metadaten dienen zur Verwaltung von digitalen Medien und sind essentiell, wenn es um das Zuordnen oder Auffinden von Inhalten geht. In der Praxis passiert es jedoch immer wieder, dass diese Informationen während des Austausches oder der Transkodierung von digitalen Inhalten verloren gehen bzw. manipuliert werden. Der Artikel behandelt diese Problematik am Beispiel des SMPTE-UMID-Standards (SMPTE 330M) und diskutiert dies in der Praxis auf Basis der Softwareprodukte „Adobe Premiere Pro CC 2014“ und „Adobe Prelude CC 2014“ . Die Produkte basieren auf dem ISO-Metadatenstandard XMP, der es erlaubt, Metadaten über Dateigrenzen und -formate hinweg zu verwalten und zu transportieren. Hierbei bilden industrieweite Standards wie XML, RDF oder auch Dublin Core die Grundlage für eine effiziente Verwaltung von Audio-, Video- und Bildmetadaten und erlauben die Integration von gängigen Datei- und Metadatenformaten. Der Artikel verdeutlicht, wie eine eindeutige Identifikation im Workflow erhalten bleibt und am Ende zur Zuordnung, z.B. Abrechnung eines produzierten Films, genutzt werden kann.

Einleitung
Metadaten sind essentiell, um digitale Inhalte zu verwalten und aufzufinden. Leider zeigt die Praxis aber immer wieder, dass diese Informationen beim Transport oder Transkodierung der Medieninhalte verloren gehen. Zwar gehören Media-Asset-Management-Systeme und auch Cloud-basierte Produktions-Workflows heute mit zur Standardausstattung eines modernen Produktionshauses, aber durch die Vielfalt an verwendeten Hard- und Softwareprodukten und der Vielzahl der daraus resultierenden Medienformate ist der Erhalt von Metadaten in der Postproduktion oftmals eine Herausforderung.

Dies betrifft sämtliche Informationen, vom Skript bis hin zur Kameraeinstellung, aber ein Punkt ist hier besonders wichtig – die eindeutige Identifikation der jeweiligen Inhalte. Um zum Beispiel am Ende einer Produktion genau bestimmen zu können, welche audiovisuellen Inhalte auch wirklich verwendet wurden, ist die Unterstützung eindeutiger Identifikationen notwendig.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge