Einsatz dimmbarer LEDs

Welche Technik für welches Projekt?

Exklusiv
FKT Magazin 11/2015
Systems Engineering

Beim Einsatz von LED-Lampen mit Dimmern ist zu beachten, dass nicht jedes Produkt für alle Projekte geeignet ist. Der Artikel stellt verschiedene Möglichkeiten vor, anhand derer Anwender die geeignete Technik herausfinden können.

Der Einsatz von LED-Lampen und -Leuchtmitteln bietet viele Vorteile: Sie halten länger und verbrauchen erheblich weniger Strom. Und das Angebot an LED-Beleuchtungssystemen wächst beständig.
Jedoch eignen sich die unterschiedlichen LED-Produkte nicht grundsätzlich immer für jedes Beleuchtungskonzept. Vor allem das Zusammenspiel mit Dimmern macht einigen der mit Gleichstrom betriebenen LED-Leuchten Schwierigkeiten. Architekten und Bauherren sollten sich daher mit den Grenzen der LED-Technik auseinandersetzen, um böse Überraschungen bei ihrem Einsatz zu vermeiden.
Viele der „dimmbaren“ Produkte, die LED-Hersteller in den vergangenen Jahren auf den Markt gebracht haben, sind nur sehr eingeschränkt dimmbar. Andere lassen sich nicht richtig abschalten oder flackern merklich. Natürlich gibt es hier auch verschiedene Hochleistungs-LED-Produkte ohne derartige Mängel. Doch diese aus der Vielzahl der erhältlichen LED-Leuchtmittel auszuwählen, ist nicht ganz einfach. Denn leider gibt es nicht „das eine“ richtige Produkt, das sich für jedes Beleuchtungskonzept eignet.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge