Energie sparen mit Hilfe des Internet der Dinge (IoT)

Exklusiv
FKT Magazin 8-9/2016
Research & Development

Am Institut für Nachrichtentechnik (IfN) der Technischen Universität Braunschweig wird ein System zur Ermittlung des Energieverbrauchs von Geräten und komplexen Systemen und seiner Visualisierung auf Grundlage des Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) entwickelt und erprobt. Neben automatischen Energiemanagement-Anwendungen sollen auch Nutzer-unterstützende Energiespar-Anwendungen ermöglicht werden. Die Systemarchitektur basiert auf einer Privatsphäre-bewahrenden, hierarchischen IoT-Kommunikationsstruktur sowie auf der Einbindung bestehender Geräte mittels Verfahren der Signalverarbeitung und -erkennung. Der Beitrag stellt neben der Systemarchitektur die Umsetzung in Form einer IoT-So‹wareplattform dar und geht detailliert auf eine Betriebszustands-Erkennung einzelner Geräte sowie eine Energieverbrauchsschätzung ein. Am IfN wurde eine Beispielanwendung als Demonstrator realisiert, die abschließend vorgestellt wird. Diese gibt Anwendern jeweils nach einer beendeten Gerätenutzung Rückmeldungen zum Energieverbrauch über eine Smartphone- Anwendung. Neben dem Energieverbrauch werden auch Metadaten wie Länge und Art der Nutzung dargestellt.

5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,79 € *