Die Faszinationen und Emotionen des Wintersports – vom Skispringen bis Biathlon – live und in höchster Video- und Audioqualität von den Veranstaltungsorten in die TV-Studios zu bringen, ist eine enorme logistische Herausforderung. Der Darmstädter Videospezialist VIDI hat sich dieser Aufgabe in der aktuellen Wintersportsaison gestellt.
Auftrag war es, von verschiedenen Wintersport-Übertragungsorten (siehe Kasten) die produzierten Live-TV-Signale der TV-Programmveranstalter BR, MDR, ZDF, Eurovision Service (ESSA) und ORF zu den jeweiligen „Heimatstudios“ zu transportieren. Auf Basis von knoten- und kantendisjunkter Leitungsführungen haben die Spezialisten aus Darmstadt 1 Gbps- bzw. 10 Gbps-Standleitungen zur Übertragung der geforderten Video- und Datendienste bereitgestellt. Zum Einsatz kam dabei vor allem die Medienadaptionstechnik Media-Links MD8000; die Videodienste übertrug das Unternehmen im HD-Format mit einer Videokompressionsrate von 250 Mbps.
Umfangreiche Tests
Die netztechnische Anbindung erfolgte über redundant geführte 1G/10G-Verbindungen. Alle Videosignale sind hierbei „Hitless Protected“ und JPEG2000 komprimiert. „Auch die Datenservices sind Hitless Protected“, erläutert der VIDI-Projektverantwortliche Wasim Azab.
Der Aufbau der notwendigen Technik für das jeweilige Kontributionsnetz begann rund eine Woche vor dem eigentlichen Termin, inklusive Übergabe an die Kunden. Danach erfolgten umfangreiche Tests, um alle Funktionalitäten im Vorfeld der Veranstaltungen zu prüfen.
In dieser Phase wurde auch das VIDI Network Management System (VIDI NMS) implementiert und in die anstehenden Tests einbezogen. Das in Eigenregie entwickelte VIDI NMS stellte während und vor den Events die Konfiguration, den Betrieb und die lückenlose Überwachung des gesamten Übertragungsnetzwerks sicher.
Zentrales Tool zur Überwachung
Qualität und Sicherheit der Lösung stünden bei diesem Netzwerk-Design an erster Stelle, erläutert Azab. Deshalb ist das Netzwerk Management System (NMS) auch immer das zentrale Tool zur Überwachung aller Signal-Verbindungen und zur Sicherstellung der Übertragungsqualität. „Die detaillierten Auswertungen und Netz-Analysen des Systems waren schon während der Einrichtungen des Netzwerkes eine wertvolle Hilfestellung und sind es natürlich umso mehr in den ‚heißen‘ Phasen des Live-Betriebes“, betont der Experte.
Das VIDI NOC in Darmstadt überwachte kontinuierlich alle Video- und Datendienste über das eigene VIDI Netzmanagementsystem (VIDI NMS) und koordinierte den Einsatz der Servicekräfte vor Ort an den Spielstätten.
Unvorhergesehene Ereignisse wie notwendige Verlängerungen, kurzfristige Änderung der Signalformate oder neue Bandbreitenanforderungen stellten für die Experten kein Problem dar, erzählt Azab. „Hier hilft uns die jahrzehntelange Erfahrung bei der Durchführung und Projektierung von Live-TV Events – zur vollen Zufriedenheit unserer Kunden“, resümiert der VIDI-Mann.
WINTERSPORT-ÜBERTRAGUNGSORTE
VIDI realisierte Live-TV-Übertragungen von der Vierschanzentournee in Oberstdorf (Schattenbergschanze) und Garmisch (Olympiaschanze) sowie vom Biathlon-Weltcup in Oberhof und Ruhpolding. Zusätzlich verantworteten die Videospezialisten die Nordische Kombination aus Oberstdorf und für das ZDF den Sportlerball des Jahres 2019 aus dem Kurhaus in Baden-Baden.