Dieses Jahr fand die Gamescom vom 22. bis 26. August erneut in Köln statt und wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet. Für die fünf Messetage wurde ein neuer Besucherrekord von über 350.000 Spieleenthusiasten aufgestellt.
Unter dem Motto „Einfach zusammen spielen“ kamen so viele Gamer wie noch nie zu der weltweit größten Spielemesse, um neue Spiele und Hardware live zu erleben.
Das Motto passt ebenfalls zu der neusten Spielekonsole von Nintendo. Die „Nintendo Switch“ ist eine hybride Spielkonsole, die sowohl an einen Fernseher angeschlossen oder mit einem tragbaren Display (ähnlich eines Tablets) verwendet werden kann. Des Weiteren können die Joy-Cons (ähnlich eines Controllers) entweder links und rechts am Display befestigt oder einzeln verwendet werden, um zu zweit spielen zu können. Die Konsole wurde Anfang des Jahres veröffentlicht, ist seit März im Handel erhältlich und war im August mit einem eigenen Stand auf der Gamescom vertreten.
Eine weitere neue Konsole wurde ebenfalls von Microsoft das erste Mal vor größerem Publikum präsentiert. Die „XBox One X“ soll dabei nach Angaben des Herstellers derzeit die „leistungsstärkste Konsole“ auf dem Markt sein und verfügt unter anderem über eine schnellere Prozessorleistung, mehr Grafikspeicher und kann Spiele in 4k-Auflösung übertragen.
Die Entwickler von Konsolen ziehen hier mit überarbeiteten Versionen ihrer Konsolen nach, damit Spiele in 4k übertragen werden können. Sony brachte die „PlayStation Pro“, eine veränderte Version der „PlayStation 4“ heraus. Sie wurde schon Ende letzten Jahres veröffentlicht und kann ebenfalls Spiele in 4k übertragen. Damit macht die Games-Branche einen weiteren Schritt als Technikvorreiter in Themen Auflösung und Bildqualität.
Manche Trends der letzten Gamescom waren auch dieses Jahr wiederzufinden. So auch die Virtual Reality-Brille. Die VR-Brillen von verschiedenen Firmen (unter anderem von Sony mit „PlayStation VR“ und HTC mit „HTC VIVE“) waren zahlreich auf der Messe vertreten und konnten vor Ort mit unterschiedlichen Spielen getestet werden. Doch trotz verbessertem Spieleangebot durch große Entwickler (zum Beispiel „Fallout 4 VR“ und „Skyrim VR“ von Bethesda Game Studios) zeigt sich, dass VR noch weitere Spiele aufzeigen muss, damit die Hardware in der Branche Erfolg feiern kann.
Auch das eSport-Angebot wurde dieses Jahr weiter ausgebaut. So wurden während der vier Messetag, an denen die Gamescom für Privatbesucher geöffnet war, mehrere Turniere in verschiedenen Kategorien abgehalten und Gewinner gekürt. eSport zieht immer mehr Gamer an und erfreut sich dadurch immer größerer Beliebtheit.
Um diesen Trend aufrecht zu erhalten, werden Modi in Spielen eingebaut, die für den eSport geeignet wären (oft 5vs5 Teamplay). So geht auch der Trend von Spielen immer weiter in Richtung Online- und Multiplayer.
Aber auch neue Versionen von alten Spielen für die neuste Generation an Spielekosolen sind im Trend. So wurden auf der Gamescom unter anderem die Neuauflagen von „Age of Empires IV“ und „Anno 1800“ vorgestellt.
Die nächste Gamescom findet vom 21. bis 25. August 2018 auf dem Kölner Messegelände statt.