Was ist grüne Produktion?
Die Filmförderung MFG Baden-Württemberg beschreibt die grüne Produktion als eine möglichst ressourcenschonende Produktionsmethode in der Filmherstellung mit dem Ziel, eine deutliche Reduzierung der verursachten Emissionen mit ausgewählten Maßnahmen zu erreichen.
Laut einer Analyse der MFG liegen die Hotspots jeder Produktion vor allem in den Bereichen Licht, Energie, Transport, Mobilität und Reise als größte Treiber, aber auch der Dekobau, der Abfall und das Catering weisen noch Minderungspotenzial auf.
Maßnahmen können auf drei Ebenen differenziert werden: Der kommunikativen Ebene, der Datenebene und der regulatorischen Ebene.
Maßnahmen auf kommunikativer Ebene
Die Einführung von Nachhaltigkeit ist eine Transformation und damit ein Change-Prozess. Besondere Bedeutung liegt darauf, alle Beteiligten aktiv in den Prozess einzubinden, ihre Fachexpertise einzubeziehen sowie Change Management Maßnahmen einzusetzen.
Ein Commitment auf Führungsebene ist eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung einer grünen Produktion, weshalb der Produktionsverantwortliche als Impulsgeber und Lenker der nachhaltigen Produktion beauftragt werden sollte. Für die fachliche Steuerung stehen Nachhaltigkeitsbeauftragte zu Verfügung, die speziell für die Film- und TV-Produktion ausgebildet wurden, sogenannte Green Consultants, die das Know-How über ressourcenschonende Maßnahmen am Set mitbringen und teilen.
--
(5 Seiten)
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 4,50 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht