Mit der zunehmenden Entwicklung von Online-Angeboten und der steigenden Bewegtbildorientierung sind Videos zu den beliebtesten visuellen Medien für Unterhaltung und Kommunikation geworden (Qi et al., 2020). Medienunternehmen (z. B. TV-Sender), aber auch Privatpersonen (z. B. Creator von User Generated Content) produzieren und laden in immer größerem Umfang Videoinhalte hoch. Das Indizieren, Organisieren und Durchsuchen dieser zahlreichen Videodaten wird immer schwieriger (siehe auch Beitrag „Asset Match“ in Ausgabe 11/2022). Die Identifizierung von Video-Highlights, die aus einem Video (z. B. eine ganze Folge eines TV-Formats) die für Rezipient:innen bzw. Zuschauer:innen interessantesten Video-Clips auswählt, ist ein vielversprechender Ansatz, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Darüber hinaus kann die Erkennung von Highlights auch die Abfrage von Videos verbessern und Videoempfehlungen erleichtern, indem entscheidende Merkmale (engl. Features) aus den Videos extrahiert werden.
--
6 Seiten
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 5,90 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht