HTML-5 – Die nächste, bedeutende Middleware?

TV-MIDDLEWARE

Exklusiv
FKT Magazin 03/2012

Laut einer Bitkom-Studie (November 2011) hat inzwischen jeder zehnte deutsche Haushalt einen internetfähigen Fernseher [1] und auch in anderen Bereichen der Unterhaltungselektronik hat die Vernetzung mit dem Internet inzwischen einen größeren Stellenwert als noch vor wenigen Jahren. HbbTV unterstützt dieses Zusammenwachsen und bietet spezifische Ergänzungen zu existierenden Web-Standards, um mit Internet-Beschreibungssprachen „Rundfunk-taugliche“ Anwendungen entwickeln zu können. Aktuelle Neuerungen bei den Web-Standards, die als „HTML5“ zusammengefasst werden, ermöglichen interaktive Anwendungen, die über die bisher bekannten Möglichkeiten klassischer Internetseiten hinausgehen. Es wird ein Überblick über HTML5 gegeben, der Entwicklungsstand aufgezeigt und verschiedene Ansätze zur Verwendung von HTML5 als Middleware vorgestellt.

Warum eine neue Middleware?
Noch vor wenigen Jahren wurde Java ME als Plattform-übergreifende Middleware in der Unterhaltungselektronik hoch gehandelt. Bedingt durch zunehmend praxisferne Spezifikationen und neue, mobile Softwareplattformen ist Java ME auf heute verkauften Hybrid-TVs und Smartphones als einheitliche Ausführungsumgebung praktisch nicht mehr vorhanden. Nichtsdestotrotz besteht bei Inhalteanbietern und Anwendungsentwicklern weiterhin großer Bedarf, unterschiedliche Systeme möglichst einheitlich unterstützen zu können, um Entwicklungskosten und -zeit zu reduzieren...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge