IFA 2016: Überflieger Terrestrik?

„Endspurt“ beim DVB-T2-Umstieg

Exklusiv
FKT Magazin 10/2016
Television Technology

Mit etwas mehr als 1.800 Ausstellern auf einer Ausstellungsfläche von circa 158.000 Quadratmetern zogen die Veranstalter der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik, die in diesem Jahr vom 2. bis 7. September Fachbesucher und Interessierte in das Berliner Messezentrum lockte, ein überaus positives Fazit.

Erwartungsgemäß trieb die Heimelektronikbranche das „Internet der Dinge“ (IoT) mit Lösungen für das „Smart Home“ um. Hinzu kamen Trendthemen wie Virtual Reality und 360°-Produktion, verbunden mit der Deutschlandpremiere des ersten 360-GradKonzert-Livestreams im Rahmen der Telekom Street Gigs, oder auch Laserprojektion, u. a. mit einem Laser-TV-Set (siehe Bild oben). Doch wenn es so etwas wie den heimlichen „Star“ der Messe gibt, dann war es DVB-T2.

Die endgültige Umstellung erfolgt erst zum 29. März 2017, doch bereits jetzt können die Verbraucher aus einer Vielzahl von Endgeräten wählen. Empfangen werden kann das digitale Antennenfernsehen in HD dann nur noch über TV-Geräte mit eingebautem Tuner oder über einen digitalen Receiver. Wie die Deutsche TV-Plattform mitteilte, sind seit Beginn der ersten Stufe der Einführung etwa 50.000 Receiver für DVB-T2 HD verkauft worden, 40 Prozent der im Juli verkauften Fernseher waren mit dem grünen Logo ausgestattet.

2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *