Interoperabilität von Weitverkehrsnetzen

NETZWERKE

Exklusiv
FKT Magazin 01-02/2012

Feldversuch zur Interoperabilität von Netzwerk-Komponenten für Rundfunkanwendungen 

Der Beitrag beschreibt Tests, die eine Projektgruppe aus Hard- und Softwareherstellern sowie einem ICT-Dienstleister in Kooperation mit dem Institut für Rundfunktechnik auf einem Weitverkehrsnetz vornahm. Ziel war es, die Interoperabilität von Netzwerk-Komponenten unterschiedlicher Hersteller zu überprüfen und herauszufinden, ob diese die störungsfreie Übertragung von Rundfunksignalen über weite Strecken und unterschiedliche Netzsegmente leisten sowie künftigen Anforderungen genügen. Die Testergebnisse zeigten, dass die Signalübertragung durch IP-Netze/-Clouds verschiedener Netzwerkausrüster ohne Daten- oder Qualitätsverluste funktioniert.

Um die störungsfreie Übertragung von Daten und Signalen in Netzwerken zu gewährleisten, muüssen die Komponenten unterschiedlichster Hersteller interagieren. Eine Projektgruppe von Hard- und Softwareanbietern testete die Interoperabilität der Netzwerke mehrerer Rundfunk- und Fernsehanstalten in Deutschland. Im Bereich Telekommunikation und Broadcasting werden Kooperationen zwischen Herstellern eher die Regel als die Ausnahme darstellen. Daher ist die Frage der Überbrückung verschiedener Netzsegmente, der die Projektgruppe sich stellte, von großer Bedeutung für den täglichen Betrieb der Rundfunk- und Fernsehanstalten...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge