Das Asset Management wird zunehmend in die Cloud verlagert. Gründe dafür sind unter anderem die günstige Kostenstruktur, die hoher Verfügbarkeit sowie die überragende Skalierbarkeit. Bei der Migration von traditioneller Infrastruktur in die Cloud ist es nicht damit getan, die Software auf virtuellen Servern zu installieren, vielmehr müssen die Architektur und die Steuerung an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Der Beitrag stellt zunächst die Lösungselemente vor, die für ein Asset Management in der Cloud erforderlich sind, wie Kurz- und Langzeitspeicher, Datenbanken, Rechenkapazität sowie Steuerung und Orchestrierung. Im zweiten Teil werden die Lösungselemente zu Architekturmustern kombiniert, die den Mehrwert eines cloud-nativen Asset Management zur Geltung bringen.
Asset Management is nowadays more and more migrated into the Cloud. The obvious rationale behind that is the cheap cost structure, high availability and high scalability. When migrating asset management from a traditional on-premises infrastructure into the cloud it is not sufficient just to install the software in virtual servers. The cloud platforms of the various vendors offer services that completely differ from traditional IT hardware. However, the new features provideopportunities to design and operate new cost-effective and more powerful solutions for asset management. The paper first presents the solution elements required for asset management in the cloud, such as short and longterm storage, databases, computing capacity, and control and orchestration. In the second part, the solution elementsare combined into architectural patterns that bring out the dded value of cloud native asset management.
----
5 Seiten
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,79 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht