In dem zuletzt veröffentlichten Artikel dieser Reihe wurden die technischen Hintergründe zu Augmented (AR) und Virtual Reality (VR) analysiert. Darauf aufbauend wird nun in zwei weiteren Ausgaben gezeigt, wie diese Techniken in der Wirtschaft genutzt werden. Den Einstieg bildet die Analyse des AR- und VR-Einsatzes im Automobilmarkt. In diesem Bereich wurden 119 Apps und zusätzlich Inhalte in AR-Browsern geprüft. Anhand der 20 Automobilhersteller mit den größten Marktanteilen in Deutschland wurde analysiert, welche davon AR und VR entlang der Wertschöpfungskette und im Fahrzeug einsetzen. Die Evaluation zeigt, dass nahezu jeder große Hersteller auf AR und VR zurückgreift. Unterschiede gibt es daher nur in der Häufigkeit der Nutzung in den unterschiedlichen Phasen der Produktion. Während beispielsweise VW oder Audi die Techniken in jeder Phase der Wertschöpfungskette einsetzten, kommt es bei Seat oder Fiat nur zu einer partiellen Verwendung.
…
6 Seiten
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,99 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht