Metadaten als Schlüsselelement für die Automatisierung und die Entstehung neuer Geschäftsmodelle in der zukünftigen Medienproduktion

Exklusiv
FKT Magazin 4/2021
Research & Development
Metadata

Softwaregestützte kreative Prozesse, Automatisierung von Workflows, Optimierung der Distribution im Medienbereich und die notwendige Digitalisierung benötigen Metadaten. Diese stellen den Schlüsselfaktor in der zukünftigen Produktion und Distribution im Film- und Fernsehbereich dar – sie sind der Nährboden aller gängigen und zukünftigen digitalen Prozesse.  

Metadaten sind aber auch ein fruchtbarer Boden für neuartige Geschäftsmodelle und Innovationen im Medienbereich, aus dem neue Informationen, Zusammenhänge und Möglichkeiten entstehen. Die Kerntechnologie LMDC (Linked Media Data Cloud) des Forschungsprojektes dwerft schafft die bestmöglichen Voraussetzungen, um diese Grundlage zu ermöglichen und den Ausgangspunkt für die Automatisierung der meist noch manuellen Workflows darzustellen. 

Die Digitalisierung lässt immer umfangreichere und detailliertere Datenmengen entstehen, die wertvolle Informationen enthalten. Diese werden allgemein unter dem Begriff „Big Data“ zusammengefasst. Die Nutzbarmachung des darin verborgenen Datenschatzes mit Hilfe von algorithmusbasierten Analysen ist bereits seit mehreren Jahren eines der großen Themen der Digitalisierung. Sie verspricht die Gewinnung von Erkenntnissen, die zum Beispiel bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen oder für die Entwicklung von Geschäftsmodellen von Wert sind. Im Fokus des Interesses stehen hierbei vor allem Vorhersage- und Empfehlungsanalysen.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,39 € *