In unterschiedlichen Studien wurde das Thema Cloud-Computing mit seinen Service-Ebenen IaaS, PaaS und SaaS untersucht. Der Cloud-Computing-Leitfaden rät KMUs, aufgrund des sich enorm entwickeln- den Einsatzes von Cloud-Services explizit eine Strategie zu entwickeln und Pilotprojekte zu starten. Das wird mit dem aufgezeigten Vorgehensmodell konkretisiert und auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse dargestellt.
Strukturelle Umbrüche
Die am Markt klassisch aufgestellten kleinen und mittelständischen IT-, Medien- und Broadcasting-Unternehmen sind mit einem strukturell zu nennenden Umbruch konfrontiert. Zukunfts- trächtige Lösungsperspektiven werden in Theorie und Praxis vermehrt unter dem Schlagwort Virtual Business Model diskutiert. Die sich dynamisch entwickelnden IuK-(Informations- und Kommunikations-)Techniken, die gewandelten Wettbewerbsfaktoren sowie veränderte kulturelle Werte in der Arbeitswelt [1] zeitigen eklatante Folgen und Konsequenzen für und in IT- Betriebe(n), vor allem in kleinen und mittelständischen Unter- nehmen (KMUs) in einer Größenordnung bis etwa 200 Mitarbeitenden. In Wissenschafts- und Wirtschaftskontexten attestiert man Ansätzen von Private-, Pub- lic- sowie Hybrid-Cloud zunehmend besondere technische Innovationen und bemerkenswerte ökonomische Potenziale [2,26]...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht