Neue Standards, Wachstum und Trends in der WLAN-Technik

Nettodatenraten überschreiten die Gigabit-Grenze

Exklusiv
FKT Magazin 5/2015
Systems Engineering

Enormes Anwachsen des mobilen Datenverkehrs

Zu Beginn 2015 erreichte das mobile Datenvolumen 2,5 Exabyte pro Monat (1 Exabyte = 1018 Byte). Vorhersagen (siehe Bild 1) prognostizieren einen Anstieg auf 24,3 Exabyte pro Monat bis zum Jahr 2019. Dies entspräche einer Verzehnfachung des Datenvolumens innerhalb von knapp fünf Jahren, wobei ca. 75 % des Zuwachses allein durch Smartphones verursacht sein werden und weitere 10 % durch Tablets.

Mobiler Datenverkehr vom Mobile Network Operator (MNO) zum Mobilgerät des Kunden wird nun zunehmend auch über kleinzellulare Netztechniken mittels sog. Data-Off loading transportiert, wobei die kumulierten Einsparungen bei den Netzkosten („Total Cost of Ownership“) für die MNOs bei über 50 % liegen, vergleicht man die Kosten eines reinen LTE-Netzes gegenüber einer LTE/Wi-Fi-Kombinutzung. Mit einem Anteil von 54 % wäre dann der Offload-Traffic sogar größer als der verbleibende zellulare Traffic über LTE.

Mit der nunmehr seit 15 Jahren existierenden, seither stetig weiterentwickelten und verfeinerten WLAN-Technik (international vornehmlich Wi-Fi genannt) steht eine preisgünstige, kleinzellulare Technik zur Verfügung, die jährlich in Milliarden-Stückzahlen produziert wird und seit Jahren in jedem mobilen Endgerät zu finden ist (allein 2014 wurden weltweit 2,2 Milliarden Consumer-Electronic-Geräte mit integriertem Wi-Fi ausgeliefert). Ein großer Teil des Datenverkehrs wie Dateidownload oder Videostreaming, den hohe Bitraten aber niedrige Mobilität kennzeichnen, belegt sehr hohe Kapazitäten der Luftschnittstelle.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge