Im Beitrag werden die Grundlagen, Prinzipien und wesentlichen Parameter beschrieben, die hinter dem Standard „EMVA 1288“ stehen. Zusätzlich wird an praktischen Beispielen illustriert, wie anhand der nach dem Standard gemessenen Kameraparameter differenziert für verschiedene Anwendungsszenarien die beste Kamera ausgewählt werden kann.
Über Jahrzehnte haben CCD-Bildsensoren den Markt dominiert und es gab nur eine überschaubare Anzahl von Bildsensortypen von wenigen Herstellern. Mit den Fortschritten der CMOS-Bildsensorik hat sich das grundlegend geändert. Inzwischen ist eine Fülle an Bildsensoren mit den unterschiedlichsten Eigenschaften verfügbar. Daher ist es eine wesentliche Aufgabe, Bildsensoren bzw. digitale Kameras mit einer möglichst kleinen Zahl an Parametern vergleichbar zu beschreiben, die aber alle wesentlichen Eigenschaften umfassen sollten. Auf dieser Grundlage ist eine objektive Auswahl der für eine vorgegebene Anwendung am besten geeigneten Kamera möglich. Genau das ist die Zielsetzung des EMVA-1288-Standards...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht