Online-Videos schnell und zuverlässig ausliefern

Exklusiv
FKT Magazin 1-2/2016
Systems Engineering

Bis zum Ende dieses Jahrzehnts werden Prognosen von Marktforschern zufolge Online-Videos vier Fünftel des gesamten Datenverkehrs im Internet ausmachen. 2014 waren es erst etwas mehr als drei Fünftel. Dafür muss die benötigte Infrastruktur bereitstehen und im Hinblick auf künftige Anforderungen kontinuierlich optimiert werden. Video-Streaming wird immer beliebter. Netzwerke mit begrenzter Bandbreite reichen vielfach nicht mehr aus, und es kommt zu Überlastungen und Rückstaus. Für die Zuschauer von Online-Videos bedeutet dies lange Startzeiten und häufiges Rebuffering – oder die Videoübertragung kommt erst gar nicht zu Stande. Eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung von Online-Videos ist für Anbieter daher keine Option, sondern Pflicht, wenn sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben wollen.Dafür müssen die technischen Voraussetzungen stimmen. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Bereitstellung von Online-Videos sind schnelle Ladezeiten, eine hohe Performance, eine sichere Zustellung, eine problemlose Skalierbarkeit – und dies auf allen stationären und mobilen Endgeräten wie PCs, Smart-TVs, Tablets oder Smartphones mit ihrer großen Bandbreite an Rechenpower und grafischen Darstellungsmöglichkeiten. Weitere technologische Randbedingungen sind die jeweils genutzten Internetverbindungen, angefangen von unterschiedlich leistungsfähigen DSL-Leitungen über TV-Kabelnetze bis hin zu WLANs und Mobilfunknetzen.…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *