Die Fußball-Weltmeisterschaft war weltweit das populärste Fernsehereignis des Jahres 2022. Nach Schätzungen des Weltfußballverbands FIFA sahen mehr als fünf Milliarden Menschen das Turnier, das vom 20. November bis 18. Dezember in Katar stattfand. Das entspricht mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung. Bei der WM 2018 waren es nach FIFA-Angaben 3,57 Milliarden Menschen gewesen.
Auf die Bildschirme gelangten die Live-Spiele und TV-Berichte über ein weltweites Wide Area Network (WAN), das VIDI geplant, aufgebaut und betrieben hat. Das Glasfasernetz verband das IBC International Broadcast Center in Doha, der Hauptstadt von Katar, mit Übergabe-POPs in Europa und Asien. Über diese Knotenpunkte in Frankfurt am Main, London und Singapur bezogen die Medienhäuser und Rechteinhaber ihre Signale. Darüber stellte VIDI verschiedenen Rundfunkanstalten den kompletten Ende-zu Ende-Service bis in deren Studios bereit. So wurden beispielsweise den Sendern der bulgarischen NOVA Broadcasting Group alle 64 Spiele in UHD-Qualität bis ins neue Sendezentrum in Sofia geliefert.
--
(3 Seiten)
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 3,50 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht