Postproduktion im digitalen Zeitalter

NACHBEARBEITUNG

Exklusiv
FKT Magazin 07/2012

Der technische Fortschritt und moderne Softwarelösungen ermöglichen heute ganz andere Filmerlebnisse als noch vor wenigen Jahren. Dies stellt die Beteiligten aber auch vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Die Schweizer Sinneszellen AG ist eine Full-Service-Agentur, die sich unter anderem auf die Postproduktion spezialisiert hat und sich diesen Aufgaben stellt. Der Beitrag zeigt an zwei Projekten, wie ein Film finalisiert wird.

In aktuellen Filmen ist die Realität meist gar nicht so real, wie sie vielleicht scheint. Denn kaum ein Film – sei es im Kino, TV oder in der Werbung – wird heute noch ohne digitale Unterstützung produziert. Der Fantasie eines Regisseurs sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Aufgrund moderner Technik und Software können sowohl der Schauplatz nach eigenen Vorstellungen kreiert als auch Fantasie-Akteure zum Leben erweckt werden. Spielfilme werden dabei entweder komplett animiert oder enthalten zu immer größeren Teilen computergenerierte Spezialeffekte. In einigen Blockbustern wie „Transformers“ oder „Fluch der Karibik“ interagieren Schauspieler und animierte Charaktere sogar miteinander. Diese Entwicklung führt aber auch dazu, dass nicht mehr nur in der Postproduktion spezielle Software eingesetzt wird, sondern bereits in der Vorproduktion und während der Dreharbeiten...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge