Predictability in Mediennetzwerken

Exklusiv
FKT Magazin 05/2014

Im Beitrag wird das „unberechenbare Verhalten“ von IP- und IT-Technologie beleuchtet. Die Autoren zeigen, in welchen Situationen sich dieses Verhalten zeigt und wie es mit existierenden Technologien verhindert werden kann. Zudem wird erläutert, wie sich ein „Predictable System“ auf die Handhabung, Effi zienz und Skalierbarkeit von Netzwerken und Speicher-/Data-Center-Lösungen in zukunftsträchtigen Medienorganisationen auswirkt.

In Medienorganisationen koexistieren momentan viele verschiedene Netze, die auf unterschiedlichen Technologien aufsetzen. Man fi ndet Echtzeitumgebungen verbunden mit Koaxialkabeln für synchrone SDI-Netzwerke, auf Glasfaser basierende Speichernetzwerke mit verlustfreien Fibre- Channel-(FC-)Technologien und dateibasierte Medienproduktionsumgebungen, die auf GigE (Gigabit-Ethernet) oder 10 GigE beruhen. Daneben laufen in den Unternehmen noch die „ganz normalen“ Geschäftsprozesse in der Büroumgebung über ein „klassisches“ ITUnternehmensnetzwerk. Der Trend geht hin zu IP – oder wie es Sun-Gründer Andy Bechtolsheims ausdrückt: „Ethernet gewinnt immer“. Denn die IP-Welt verspricht eine kosteneffi ziente Flexibilität, die weitgehend durch Skalierungserträge und den Einsatz von Standardkomponenten angetrieben wird.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge