Produktionskomplex Fernsehstudio NDR2 erneuert

FKT Magazin 11/2018
Systemintegration

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat den Produktionskomplex Fernsehstudio NDR2 am Standort Hamburg- Lokstedt erneuert. Hierbei ging es um die fernsehtechnische Ausstattung der Fernsehregie sowie der Studioinfrastruktur inklusive dazugehörigen Geräteraums und verschiedenen Anschlusskästen. Umgesetzt hat das Projekt das Systemhaus Studio Hamburg MCI.

Hohe Flexibilität und Effizienz bei der Herstellung von Sendungen stehen beim Produktionskomplex Fernsehstudio NDR2 im Vordergrund: So werden in Hamburg-Loksted die Sendungen „DAS!“ und „Mein Nachmittag“ produziert, dazu kommt tagesaktuell die Herstellung aller Nachrichten-sendungen für „NDR aktuell“. Auch die Produktion von „NDR aktuell Extra“ und „ARD Brennpunkt“ findet dort statt. Wie bisher werden eine Bildregie, eine Tonregie sowie ein Off-Sprecher-Raum eingerichtet.

Neben den herkömmlichen Signalübertragungswegen wird ein redundantes Audio-Netzwerk auf Basis des DANTE-Standards  aufgesetzt. Das zentrale Steuerungssystem VSM (Lawo) greift unter anderem in die Kreuzschienen sowie in das Audionetzwerk zum Setzen von Koppelpunkten und Processing ein und synchronisiertdie beiden KVM-Matrizen (G&D).

Die zentrale Videokreuzschiene Platinum IP3 mit integrierten Multiviewern (Imagine) wird aktuell mit Fiber- und BNC-Anschlüssen ausgestattet, bietet aber auch die Option, sie zukünftig in eine IP-basierte AV-Infrastruktur einzubinden. Für die DVKS sind frei einschleifbare Poolgeräte vorgesehen. Als Audiokreuzschiene entschied man sich für eine Nexus AKS (Stage Tec) mit acht Basisgeräten.

Der Produktionskomplex wird mit einer Eclipse Omega HX Intercom-Matrix (Clear-Com) und dem integriertem drahtlosen DECT-System FreeSpeak II ausgestattet. Die Sprechstellen werden  teilwei-se IP-basiert angebunden. Bis zu 64 Audio-Signale werden über eine MADI-LWL-Verbindung zwi-schen der AKS und der Intercom-Matrix ausgetauscht. Weiterhin muss das Kommando-System mit mindestens 64 bidirektionalen Audio-Kanälen an das Dante Audio-Netzwerk angebunden sein. Die Intercom-Matrix benötigt hierfür je nur eine MADI- und eine DANTE-Karte.

In der Tonregie befindet sich unter anderem ein Aurus Platinum- Mischpult (Stage Tec) mit 48 Kanalfadern. Die Bildregie wird mit einem XVS-Bildmischer (Sony), HDQline-Displays, einem Sendeserver-  System (Omneon) und weiteren Komponenten von Plura, ForA, Lynx und Tektronix bestückt. Das Fernsehstudio wird mit insgesamt vier Studiokameras vom Typ HDC-2400 (Sony) und einem Funkkamera- System, Autoscript-Telepromptern und Sennheiser-Mikrofonen ausgestattet. Die Regiemöbel und Monitorwände wurden in denWerkstätten von Studio Hamburg maßgefertigt. 

Der NDR betreibt vier Produktionskomplexe: Fernsehstudio NDR1, NDR2, NDR3 und AK. Zu den Produktionen in den Komplexen werden auch zusätzlich Anschlusspunkte für zusätzliche Locations benötigt, die möglichst von allen Komplexen variabel genutztwerden können. An jedem Anschlusspunkt sollen ein bis zwei  Studiokameras und zwischen ein und zwei mobilen AV-Stageboxenangeschlossen werden können, die ebenfalls Teil des Projekts  sind.

  Die Modernisierung des Studios wurde inzwischen fertiggestellt und der Produktion des NDR übergeben.

www.mci.de

Ähnliche Beiträge