Auf Intensivstationen zählt jede Sekunde. Ärzte und Pfleger müssen in Notfällen schnell die richtigen Entscheidungen treffen. Fraunhofer-Forscher haben einen intelligenten Monitor entwickelt, der die Abläufe im sensibelsten Bereich eines Krankenhauses optimiert: Er zeigt übersichtlich die Daten der angeschlossenen medizinischen Geräte an und vermeidet Fehlalarme. Der Bildschirm lässt sich mit Gesten und Sprachbefehlen berührungslos aus der Distanz steuern und senkt das Risiko, Krankheitserreger zu übertragen.
Leitwarte für Intensivstationen
Die Geräte in der Intensivstation im Krankenhaus generieren permanent Daten. Die zentrale Verfügbarkeit und Nutzbarkeit dieser Daten ist eine immanent wichtige Forderung, die nur über eine Leitwarte-Lösung umgesetzt werden kann. Diese Herausforderung wird im Projekt „Leitwarte“ angegangen mit dem Ziel, eine Systemlösung für eine zentrale Leitwarte auf der Intensivstation zu entwickeln. Die innovative Leitwarte soll den herstellerübergreifenden Austausch von Medizingeräte- und Labordaten sowie Daten aus der Krankenhaus-IT erlauben. Die vorliegenden heterogenen Medizindatenformate aus verschiedenen Quellen sollen fusioniert und durch intelligente Dateninterpretation kombiniert werden, um eine intelligente Alarmierung und Entscheidungsunterstützung zu erlauben. So werden beispielsweise kritische Situationen, wie das Unterschreiten eines Blutdrucklimits, über eine „Ampellösung“ automatisch angezeigt, um notwendige therapeutische Maßnahmen schnell umsetzen zu können.
…
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht