Qualitätsevaluation von Stereo-3DTV-Monitoren mittels „Open Profiling of Quality“

3DTV-MONITORING

Exklusiv
FKT Magazin 11/2012

Beschrieben werden neue Bestrebungen, mögliche Qualitätsunterschiede in der Darstellung von Stereo- 3DTV-Systemen systematisch zu erfassen. Dabei wird die „Open Profiling of Quality“-(OPQ-)Testmethode angewandt. Mit dieser besteht die Möglichkeit – über bis dato berücksichtigte Unterscheidungsmerkmale hinaus – nutzerzentriert qualitätsbeeinflussende Merkmale festzustellen. Des Weiteren ist der Testablauf konsequent an den binokularen Fähigkeiten der Zuschauer ausgerichtet. Die vorgestellten Evaluierungsergebnisse beschreiben exemplarisch den Einfluss von heutigen 3DTV-Display-lösungen auf die S3D-Qualitätswahrnehmung der Zuschauer. Der Artikel ist als Beitrag zu reproduzierbaren, nutzer- zentrierten Qualitätsbeurteilungen von Stereo-3D-Darstellungssystemen einzuordnen.

Die Verfügbarkeit unterschiedlicher Displaysysteme im Stereo- 3D-Bereich (S3D) führt in der Branche oft zu der Frage,welches System denn zur Beurteilung der abschließenden Darstellungsqualität von S3D-Content am geeignetsten ist. Problematisch für alle methodischen Untersuchungsansätze zu diesem Thema ist nicht nur der schnelle technische Fortschritt in der Displaytechnik sondern auch die schiere Fülle an Freiheitsgraden, die sich einem wissenschaftlich- orientierten Vorgehen oft wiedersetzen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge