Die FIA World Rally Championship setzt bei der Übertragung von zehn Events 2019 auf Technologie von LiveU.
Nach erfolgreichem Technologie-Test bei der ADAC Rallye Deutschland im vergangenen August hat sich die WRC Promoter GmbH, die alle kommerziellen Aspekte der FIA World Rally Championship verantwortet, in diesem Jahr für den Einsatz von LiveU-Technologie bei zehn Rallyes entschieden. Die Technologie des Unternehmens wurde in diesem Jahr bereits bei den Übertragungen der Rallye Monte-Carlo und der Rallye Schweden eingesetzt, weitere acht Veranstaltungen folgen. Dazu gehören: Tour de Corse, Rally de Portugal, Rally Italia Sardegna, Rallye Finnland, ADAC Rallye Deutschland, Rallye Türkei, Wales Rally GB und Rally RACC Catalunya – Rally de España.
Die Veranstalter nutzen drei mit LU600 HEVC ausgestattete Einheiten mit zugehöriger LiveU-Servertechnologie und LiveU Central für das gesamte Management. Im Anschluss an den ersten Test im vergangenen Jahr hat WRC Promoter eng mit LiveU an der Maximierung von Qualität und Abdeckung gearbeitet. Laut Veranstalter wurde dieser Optimierungsprozess bei jeder Rallye bisher fortgesetzt haben, wobei die nächste – die Tour de Corse – das erste Mal sein wird, dass die LU600s vor der Veranstaltung an der Prüfung von Kamerapositionen beteiligt sind.
Die Signale – sowohl live als auch Dateien über Store und Forward – werden an die WRC TV-Produktionseinheit gesendet, in der sich die LiveU-Server befinden, in der Regel im Servicepark, und die Inhalte werden dann bei Bedarf in die Edit-Suite gezogen. Rallye-Etappen sind bei jeder Veranstaltung bis zu 250 km um den Servicepark herum verteilt.
LiveU wird von WRC Promoter in Verbindung mit dem RF- und Satelliten-Workflow genutzt, so dass man deutlich mehr übertragen kann, ohne sich um den Zugangzu bestimmten Eventbereichen kümmern oder auf Motorräder verlassen zu müssen, die das zusätzlich aufgenommeneMaterial liefern. Um bestehende Zuschauer weiterhin voll einzubeziehen und neue zu gewinnen, ist Innovation wichtig. Inhalte können etwa mehr Dynamik erhalten, wenn bei jeder Veranstaltung neue Standorte genutzt werden können. Inhalte können auch direkt an den Production Hub geliefert werden, wenn mit derRemote-Produktion begonnen wird.“
2018 erreichte die FIA World Rally Championship (WRC) laut Nielsen Research ihre bisher beste globale Sendezeit mit 14.208 Stunden von den 13 Rallyes der vergangenen Saison. Die WRC, die von der FédérationInternationale de l‘Automobile (FIA) anerkannt wurde, hat eine lange Geschichte: 14 Rallyes rund um die Welt bilden die Serie 2019. WRC Promoter übernimmt die gesamte TV-Produktion, einschließlich aller Sendeformate, sowie die Vermarktung der Serie und der Sponsoringrechte.Das Unternehmen arbeitet auch daran, die Teilnehmerzahl zu erhöhen und neue Orte für den Rallye-Kalender zu erkunden.