Reiseinformation für Elektrofahrzeuge

Hybrides Angebot über Rundfunk und Internet

Exklusiv
FKT Magazin 1-2/2016
Systems Engineering

Das IRT hat eine neue Anwendung des internationalen Mobilitätsinformationsstandards TPEG (Transport Protocol Experts Group) entwickelt: EMI (Electromobility Information). TPEG EMI bietet Nutzern von Elektrofahrzeugen die Möglichkeit, sich in Echtzeit über die Verfügbarkeit von geeigneten Ladesäulen zu informieren und somit eine energieeffiziente Reiseplanung (u. a. auch zur Optimierung der Akku-Nutzung im Fahrzeug) zu ermöglichen. TPEG EMI ist eine „hybride“ Anwendung: entsprechende Implementierungen erlauben eine Verbreitung der Information über Rundfunk ergänzt mit einer Übertragung von Daten über das Internet. Im Rahmen des Forschungsprojekts e-GAP im Markt Garmisch-Partenkirchen entwickelte das IRT auch eine Android-App, die den Nutzern vor Ort zur Verfügung gestellt wurde.

Einleitung
Mobilität spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden und um den Automobilstandort „Bayern“ zu stärken, hatte das Bayerische Kabinett im Jahre 2010 die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen als bayerische Modellkommune für Elektromobilität ausgewählt. Aufgrund ihrer Lage ist Garmisch-Partenkirchen für die Forschung an einem integrativen Ansatz zur Lösung der bestehenden Herausforderungen besonders geeignet. Die touristische Struktur der Modellkommune ermöglicht neben der Forschung am Gesamtsystem Elektromobilität in der Region auch eine starke Kommunikation eines neuen nachhaltigen Mobilitätsverhaltens für die Besucher.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *