SR-Projekt "Tapeless im Fernsehen"

Risiken und Schwierigkeiten - eine andere Projektbetrachtung

Exklusiv
FKT Magazin 10/2012

Der Saarländische Rundfunk hat in den letzten Jahren die Produktion und Sendung seiner Fernsehnachrichten und -magazine auf „bandlose Produktion und Sendung“ umgestellt. Es war ein sehr langwieriges Projekt mit all den erwarteten Höhen und Tiefen, die es in den Abläufen bei Projekten von solcher Komplexität geben kann. über diese Erfahrungen wird im Artikel berichtet.

In der Ausgabe 6/2009 der FKT wurde bereits über den „trimedialen Newsroom“ des Saarländischen Rundfunks berichtet. Der SR-Newsroom basiert auf der Technik des Gesamtsystems „Digitalisierung Fernsehen“; ein Projekt, das über viele Jahre hinweg initiiert, vorbereitet und realisiert wurde. Projekte von dieser Komplexität und mit langer Laufzeit unterliegen vielen Schwierigkeiten, manche davon sind von vornherein erkennbar, viele treten jedoch erst während des Projektverlaufs auf.
Damit der Beitrag neutral bleibt, wird auf die konkrete Nennung von Firmennamen und Produktbezeichnungen bewusst verzichtet, da es sich in der Regel um allgemeingültige Erfahrungen handelt...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge