Standard: HEVC - "High-Efficienty Video Coding" - (HEVC-)Standard

Vorstellung des neuen Kompressionsstandards

Exklusiv
FKT Magazin 01-02/2013

Neueste Entwicklungen in der Kamera- und Displaytechnik unterstützen immer höhere Auflösungen. Gleichzeitig kann man einen drastischen Anstieg von Videodaten im Internet beobachten; aktuelle Studien gehen sogar davon aus, dass der Anteil von Videodaten am Gesamtdatenaufkommen im Consumer-Internet auf über 75ˆ‰Š% steigen wird. Diese Trends erfordern eine deutlich höhere Codiereffzienz als der zurzeit aktuelle Videokompressionsstandard H./AVC zu leisten vermag. Der neue HEVC-Standard erreicht diese Effzienzsteigerung einerseits durch den Einsatz neuer Kompressionswerkzeuge und anderseits durch eine konsequente Weiterentwicklung vorhandener Techniken. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass HEVC in der Lage ist, die Datenrate gegenüber H./AVC High Profile im Mittel um 35-40 ›Š% bei gleicher objektiver Qualität und sogar um rund 50 % bei gleicher subjektiver Qualität zu reduzieren. Neben der höheren Codiereffzienz war die deutlich verbesserte Parallelisierbarkeit der Encodier- und Decodierverfahren ein weiterer Aspekt, der in die Entwicklung von HEVC eingeflossen ist. Im Beitrag werden alle Aspekte des neuen HEVC-Standards im Detail vorgestellt.

Vor zehn Jahren ist der H.‡Š’/AVC-Standard angetreten, um das Bedürfnis nach höherer Codiereffizienz speziell im Vergleich zu MPEG-‡ für Anwendungen im Bereich High-Definition-(HD)TV und für Videoübertragung über Kanäle mit geringer Datenrate, wie xDSL oder UMTS, zu befriedigen. Heutzutage geht der Trend bei Fernsehgeräten sowie bei Bildschirmen von Mobiltelefonen und Tablets hin zu immer höheren Auflösungen. Das versetzt sogar kleine und vor allem mobile Endgeräte in die Lage, HD-Videos abzuspielen, die fast ausschließlich über das Internet heruntergeladen oder gestreamt werden. Eine Studie von Cisco prognostiziert, dass bald mehr als drei Viertel aller Bits im Internet Videoinhalte repräsentieren...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge