Stereoskopische Langfilmproduktion

Herausforderungen und Notwendigkeiten für die Planung und Durchführung

Exklusiv
FKT Magazin 04/2013

Die Anforderungen für stereoskopische Filmproduktionen bestehen insbesondere für kreative, technische und kaufmännische Gewerke in den Erfahrungswerten aus der Praxis. Die Technologien der digitalen Kinematografi e bilden die Grundlage für eine kostendeckende Produktion und Distribution, der Umgang mit neuen Technologien kann aber oft komplexer erscheinen als routinierte, analoge Workflows für 2D-Filmprojekte es bisher waren. Um das richtige Equipment zur Umsetzung auszuwählen, muss insbesondere für S3D-Projekte ein genauer Überblick über die etablierten, digitalen Workflows vorhanden sein. Dieser ist jedoch aufgrund aktuell kurzer Innovationszyklen nur schwer zu wahren. Im Artikel werden einige Aspekte behandelt, die direkten Einfluss auf die visuelle Gestaltung und den reibungslosen Ablauf eines Projekts haben können – und sowohl unter den Gesichtspunkten der Kreativität als auch der Wirtschaftlichkeit beachtet werden sollten.

Requirements for stereoscopic film projects present creative, technical and economic challenges. Knowledge and experience of workflows established in digital cinematography are essential for cost-effective production as well as for optimal mastering and distribution. Inherently short technical innovation cycles
of technologies add to the complexity. Routine analogue workflows can be completely overturned for digital stereoscopic cinema and television projects. This article describes some of the aspects involved in planning and realising S3D movies under optimal creative, technical and economical conditions.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge