Unter dem Titel „DVB-T2 – Die neue Generation der terrestrischen Programmverbreitung“ hatte die ARD.ZDF medienakademie am 13. und 14. November 2014 zu einem Symposium beim MDR in Leipzig eingeladen. Etwa 50 Fachleute von Fernsehsendern und aus der Industrie waren der Einladung gefolgt und erlebten hochkarätige Vorträge von namhaften Referenten.
Tag 1
Nach einem einstimmenden Mittagessen begann die Veranstaltung mit der Begrüßung durch Martin Kaiser (ARD.ZDF medienakademie). In einem Vortrag zur Geschichte der terrestrischen Programmverbreitung spannte er den großen Bogen von Heinrich Hertz und der ersten Funkübertragung durch Alexander Popow über das Schwarz-Weiß- und das Farbfernsehen bis hin zur Defi nition und Umsetzung der DVB-Standards. Mit dem DVB-T2-Standard, der 2009 verabschiedet wurde und z. B. in Österreich seit 2013 zur terrestrischen HD-Übertragung verwendet wird, führte der Referent auf den eigentlichen Tagungsgegenstand hin und verwies dabei auf verschiedene Seminare, die die ARD.ZDF medienakademie 2015 zu diesem Thema durchführen wird.
…
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht