Das Publikumsfilmfestival Berlinale 2012 präsentierte in mehr als 50 Kinosälen etwa 400 Filme und mehr als 700 Filme wurden beim „European Film Market“ vorgeführt, der parallel zum Festival stattfand. Während der Gesamtveranstaltung gab es 2400 Filmvorführungen, für die das Material (35-mm-Film, HDCAM, QuickTime, DCP usw.) gesichtet und technisch einwandfrei bereitgestellt werden musste. Dabei unterstützt wurden die Veranstalter von zahlreichen Sponsoren, die zum Beispiel Speicher-, Netzwerk-, Codier- und Projektionstechnik sowie fachtechnische Dienstleistungen (Key-Erzeugung, DCP-Kontrolle, Service usw.) zur Verfügung stellten. Der Beitrag liefert einen Gesamtüberblick über die eingesetzte Technik.
Eine Großveranstaltung wie die 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin (IFB), die vom 9. bis 19. Februar 2012 stattfanden, erfordert logistische Höchstleistungen und eine effektive Vorausplanung mit Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren, ohne die ein Publikumsfilmfestival wie dieses finanziell nicht realisierbar wäre. Über 19.000 Fachbesucher aus 115 Ländern waren angemeldet und mit fast 300.000 verkauften Besuchertickets verdeutlichte der Veranstalter die Aktualität seines
Programms und die Nähe zum Publikum. Rund 400 Firmen und 7.000 Fachbesucher aus 90 Ländern trafen sich zudem auf dem parallel veranstalteten „European Film Market“ (EFM), um dort in Kontakt zu treten oder bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Auch der EFM stellte in zahlreichen Berliner Spielstätten neue Filmproduktionen vor...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht