Technische Innovation trifft italienisches Design

FKT Magazin 10/2019
Production & Post

Er war einer der Hingucker im Außenbereich des Amsterdamer Kongresszentrums RAI: Im Rahmen der IBC 2019 zeigte der OB-X, neuestes Ü-Wagen-Flaggschiff des italienischen Dienstleisters Videe, das Technologie nicht nur funktional, sondern auch schick verpackt sein kann 

Eine im wahrsten Sinne des Wortes maßgeschneiderte Lösung ist der neueste Ü-Wagen, den der italienische Systemintegrator Chromaline für den Live-Spezialisten Videe erstellt hat: Technologisch anspruchsvoll, da 4K/HDR- und IP-fähig, dabei gleichzeitig mit völlig neuem Designkonzept, das Menschen und Nutzer in den Mittelpunkt rücken, Komfort und Effizienz verbinden soll. So ist der OB-X unter anderem mit einem anpassbaren indirekten RGB-LED-Beleuchtungssystem, einem elektrischen Hausautomatisierungssystem und einem Umluftsystem mit individuell anpassbarer Klimaanlage ausgestattet. 

Produktionsbereich: aus eins mach drei
Der Ü-Wagen verfügt über eine Dreifacherweiterung und kann mit bis zu 30 4K-Kameras arbeiten. Dabei ist er formatunabhängig und ermöglicht die Bereitstellung von Inhalten auf mehreren Plattformen und Geräten. Auf einer Betriebsfläche von 75 Quadratmetern mit doppelter SDI- und IP-Verkabelung befinden sich zwei Produktionsbereiche, die entweder gemeinsam oder unabhängig voneinander mit separatem Zugang operieren können. Der komplette Innenraum der Produktionseinheit ist modular aufgebaut und dient bei anspruchsvollen Events als ein einziger Produktionsbereich. Die Arbeitsbereiche sind so ausgelegt, dass temporär bis zu 36 Personen im Ü-Wagen arbeiten können. 

Technische Infrastruktur
In Sachen Core-Infrastruktur einschließlich Routing und Multiviewer setzte man auf Lösungen von Imagine Communications: Die Platinum IP3-Kreuzschiene im OB-X verfügt über 512 x 1024 Video-Ein- und Ausgänge sowie 8000 x 8000 Audio-Ein- und Ausgänge. Die Videosignale können in HD-oder 4K Ultra HD sein, entweder im Quad-Link oder im 2SI-Format. Die Platinum IP3 beherbergt neben dem Switching auch die Audio- und Videosignalverarbeitung und steuert die 14 Multiviewer-Displays innerhalb des Produktionsbereichs. Die Systemarchitektur umfasst ebenfalls die modulare Selenio MCP für die Signalverarbeitung, einschließlich Dolby E-Encoding und -Management, sowie die modulare Selenio 6800+. Für die Steuerung des Audio-/Video-Routings, Multiviewer-Signale und Tally setzte man zudem auf das hi – human interface von Broadcast Solutions in Kombination mit dem Magellan SDN Orchestrator. Intuitive Touch-Bedienelemente und neu entwickelte hi-Hardware-Bedienfelder sollen dabei den Produktionsalltag im Ü-Wagen vereinfachen. Das nativ IP-fähige Steuerungstool lässt sich im OB-X nahtlos mit Router, Embeddern und Multiviewern integrieren. In Sachen Intercom setzen die Italiener auf die Riedel Artist-Plattform mit 1024 Kanälen sowie und Universal Interface Card (UIC) und Director Konfigurations-Software zur Einrichtung und Kontrolle. Für die drahtlose Kommunikation ist Bolero im Einsatz.

Für die Audiomischung sorgt das Artemis-Mischpult mit 64 Fadern im Produktionsbereich 1, während im zweiten Produktionsbereich die kompakte Brio36-Lösung (beide Calrec) den Vorzug erhielt.

Im Ü-Wagen werden darüber hinaus darunter die Systemkameras HDC-4800 für 4K-Zeitlupen und HDC- 4300 für 4K/HD-Aufnahmen, Server des Typs PWS- 4500, PVM- und BVM-Referenzmonitore sowie der Videomischer XVS-8000 (alle von Sony) eingesetzt. Der OB-X ist laut Sony zudem der erste Ü-Wagen Italiens, der das UHFR-System HDC-4800 im Rahmen einer „Shareplay“-Integration nutzt, um die Leistung von bis zu acht integrierten Mehrkanal-Servern zu erreichen. Die Planung, Analyse und Konstruktion des neuen 4K-HDR-Ü-Wagens begann bereits während der IBC 2018, so Sony, allerdings wurde der Liefervertrag erst auf der NAB im April dieses Jahres unterzeichnet. Nach seinem offiziellen Debut in Amsterdam ist der OB-X jetzt bereit für seine ersten Projekte.

Quellen:
www.obx.videe.it
https://www.imaginecommunications.com
www.broadcast-solutions.com
www.riedel.net
www.calrec.com
https://pro.sony.eu

Ähnliche Beiträge