„TV White Spaces“ – ein Überblick

ÜBERTRAGUNGSTECHNIK

Exklusiv
FKT Magazin 03/2012

Die als „White Spaces“ bezeichneten Lücken im Spektrum, die als potenzielle Ressource für zukünftige drahtlose Kommunikationssysteme angesehen werden können, werden im Beitrag beschrieben. Insbesondere wird auf den für den digitalen Rundfunk vorgesehenen Frequenzbereich zwischen 470 und 790 MHz eingegangen. Neben einer Einführung in die Thematik werden Analyseergebnisse vorgestellt, die die aktuell in Deutschland verfügbaren „TV White Spaces“ beschreiben. Die Ergebnisse der Untersuchungen machen deutlich, dass das Fernsehspektrum von zusätzlichen, sekundären Funksystemen lokal wiederverwendet werden könnte, ohne dabei die Empfänger von Rundfunksignalen zu stören.

Im Zuge des technologischen Fortschritts im Bereich elektronischer Medien steigt der
Datenverkehr in drahtlosen Kommunikationsnetzen fortwährend an. Zunehmend werden Internetfähige Multimediageräte wie Laptops, Smartphones und Tablet-PCs eingesetzt. Gleichzeitig werden auch die verwendeten Dienste weiterentwickelt und erfordern immer höhere Datenraten. Die mobile Kommunikation gewinnt stark an Bedeutung, wie die von Ericsson durchgeführte Studie belegt [1]...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge