Mit Licht kann künftig auch im Internet gesurft werden – kostengünstig, schnell und ganz ohne Funkverbindung. Möglich wird das durch die Technologie Visible Light Communication (VLC). Als Alternative zum herkömmlichen drahtlosen Netzzugang können handelsübliche LEDs eingesetzt werden, wenn vorhandene funkbasierte Lösungen an ihre Grenzen stoßen oder wenn es darum geht, Menschen von elektromagnetischen Strahlen und Elektrosmog zu entlasten.
Mögliche Einsatzbereiche für die VLC-Technologie
Die Visible Light Communication ist im Allgemeinen als eine Komplementärlösung zu Funkverbindungen gedacht. Sie ist für Bereiche geeignet, in denen die Funkübertragung vorhandene Steuerungssysteme stören könnte, wie zum Beispiel in Flugzeugen oder Krankenhäusern. Viele weitere Anwendungsszenarien sind außerdem denkbar: In Museen oder auf Messen wäre es möglich, die Informationen zu Ausstellungsstücken aus der Deckenlampe zu übertragen, während sich die Besucher im Lichtkegel frei bewegen können. Vor allem in Bereichen mit ständiger Beleuchtung, zum Beispiel in Großraumbüros oder in Produktionshallen, könnte die Datenübertragung mit Licht eine Alternative zu WLAN und Bluetooth sein.
…
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht