Von den Wetterdaten zur fertigen Sendung

Workflow des Wetterfernsehens aus Geiselgasteig

Exklusiv
FKT Magazin 10/2012

Seit dem 1. Januar 2012 produziert die Bavaria-Film-Tochter Cumulus Media Wettersendungen für die ARD und die dritten Programme. Auf dem Filmgelände in Geiselgasteig entstehen täglich bis zu zwölf Sendungen, mitunter live. Die größte Herausforderung für die Errichtung des Workflows lag in der Vernetzung des neuen Standortes mit dem vorherigen Produzenten Meteomedia, der im Schweizer Gais weiterhin Wetterdaten und Prognosen für die Sendungen liefert. Im Beitrag wird der Workflow von den Daten über Wettergrafiken bis hin zum fertigen Sendebild dargestellt. Die wichtigsten Neuerungen: Das Wetter aus Geiselgasteig ist aktueller und wird nun in HD produziert...

Mitte des Jahres 2011 begannen erste Planungen, das Wetter näher an die ARD zu holen. Aus diesem Grund gründete die Bavaria Film im Herbst letzten Jahres die Tochterfirma Cumulus Media. Bis zu diesem Zeitpunkt war Meteomedia neben ihrem Kerngeschäft, Wetterdaten zu sammeln und zu prognostizieren, ebenfalls für die Produktion der Sendungen verantwortlich. Ab 2012 sollte diesen Teil die Cumulus Media übernehmen. Dafür wurde das Studio 11 samt Regie auf dem Filmgelände in Geiselgasteig von Bavaria Production Services komplett erneuert und von SD auf HD umgerüstet. Pro Tag ent- stehen hier heute acht bis zwölf Sendungen: das ARD-Wetter vor der „Tagesschau“, nach den „Tagesthemen“ und regionale Ausgaben für den WDR, RBB, SWR und NDR. Für dieses Pensum ist ein effizienter Workflow wichtig, um dem Zuschauer Wetterinformationen und Prognosen so aktuell wie möglich liefern zu können...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge