Drei Themenkategorien stehen für die Kurzfilme zur Auswahl: „Vom Do-it-yourself zum Do-it-together – Transformation durch Tauschen, Teilen, Selbermachen?“, „Digitale Kompetenz – wie, wo, was lernen wir in 20 Jahren?“ und „Die Zukunft ist Open Space – Selbstorganisation und Schwarmintelligenz als Schlüssel zur Innovation?“
Die Kurzfilme können bis zum 15. Mai 2016 eingereicht werden.
Neu in diesem Jahr gibt es erstmalig ein Foresight Open: Am Folgetag des Filmfestivals, dem 1. Juli 2016, treffen junge Forscher- und FilmerInnen, Quer- und VorwärtsdenkerInnen aus allen Disziplinen auf renommierte ZukunftsexpertInnen im Open Space. In Zukunftsräumen diskutieren sie Ideen für unsere Welt von morgen und entwerfen Konzepte, Storyboards, Prototypen für die Zukunftsfelder des Foresight-Prozesses. Bei der abschließenden Präsentation, u.a. mit dem MDR, wird ein Preis für die gelungenste Wissenschaftsvermittlung verliehen.
Weitere Informationen zum Filmfestival sind hier zu finden. Hintergründe zum BMBF-Foresight-Prozess finden sich hier.