Neben 54 Fachvorträgen, in denen die derzeitigen technologischen Trends und Entwicklungen dargestellt wurden, konnte man im Hochschulforum hochkarätige wissenschaftliche Beiträge aus der aktuellen Forschung verfolgen.
In Key-Notes kamen internationale wirtschaftliche und rechtliche Aspekte zur Sprache. Krisztina Stump von der EU-Kommission erläuterte regulatorische und rechtliche Rahmenbedingungen für die zukünftige Verbreitung digitaler Medien in Europa. David Hancock von IHS Technology widerlegte anhand von Marktanalysen den Eindruck „Kino sei ein Auslaufmodell“. Weltweit wächst der Kino-Markt auch in den kommenden Jahren, weiterhin stärker als erwartet.
Die begleitende Firmenausstellung ist als fester Bestandteil der FKTG Fachtagung nicht mehr wegzudenken. Mehrere Aussteller lobten die enge Integration der Ausstellung in den Gesamtverlauf der Tagung und die intensiven Kontaktmöglichkeiten. „Wir haben Kontakte geknüpft, die in dieser Tiefe nicht einmal während der großen Messen möglich sind“ sagten sinngemäß einige Aussteller. Andere Hersteller ergänzten: „die Ausstellung war eine hervorragende Plattform zum „Networking“ und zur „Vorstellung unserer Lösungen“.
Die FKTG Fachtagung will auch immer ein Forum für die Begegnung der Menschen sein. Während mehrerer Get-Together und am Gesellschaftsabend wurde intensiv über die vielen Veränderungen in der Branche diskutiert und welche technologischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Herausforderungen sie mit sich bringen.
Als Fazit konnte aber festgestellt werden, dass die Chancen dieser Veränderungen stärker in den Fokus gerückt sind, als die Befürchtungen. Jungen Menschen diese Chancen vermitteln zu wollen und ihnen den Weg in die Branche zu erleichtern, zog sich wie ein roter Faden durch alle drei Tage.
Sehr viele Teilnehmer haben diese positive Stimmung während der gesamten Veranstaltung auch zum Ausdruck gebracht und als Anregung für Ihre berufliche Zukunft mitgenommen.